Cobenzl

Cobenzl
Cobenzl,
 
1) Johann Ludwig Joseph Graf von, österreichischer Staatsmann, * Brüssel 21. 11. 1753, ✝ Wien 22. 2. 1809, Vetter von 2); zunächst Gesandter, u. a. in Sankt Petersburg (ab 1779), wo er zum vertrauten Kreis von Kaiserin Katharina II. von Russland gehörte. Er unterzeichnete 1797 den Frieden von Campoformio und führte 1801 die Friedensverhandlungen von Lunéville. Als Hof- und Staatsvizekanzler sowie Außenminister (1800-05) trat er entschieden für die absolutistische Staatsidee ein; 1804 erkannte er das Kaisertum Napoleons I. an, während er zur gleichen Zeit das Kaisertum für Österreich anstrebte. Nach dem unglücklichen Ausgang des von ihm beschleunigt herbeigeführten dritten Koalitionskrieges wurde er im Dezember 1805 entlassen.
 
 2) Johann Philipp Joseph Graf von, österreichischer Staatsmann, * Laibach (heute Ljubljana) 28. 5. 1741, ✝ Wien 30. 8. 1810, Vetter von 1); schloss 1779 den Frieden von Teschen, der den Bayerischen Erbfolgekrieg beendete; wurde danach zum Staatsvizekanzler berufen. Im August 1792 wurde er zum Hof- und Staatskanzler sowie Außenminister ernannt. Wegen seines Misserfolgs bei den Verhandlungen über die 2. Polnische Teilung wurde er 1793 zunächst seiner politischen Verpflichtungen entbunden, dann 1801 mit diplomatischen Missionen in Paris betraut, deren Scheitern zu seiner Entlassung (1805) führte.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cobenzl — Cobenzl, 1) Karl Joh., Graf von C., geb. 1712 in Laibach, österreichischer Gesandter an mehreren Höfen; 1753 bevollmächtigter Minister in den Niederlanden; er st. 1770. 2) Ludw., Graf von C., Sohn des Vor., geb. 1753 in Brüssel; trat in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cobenzl — Cobenzl, ein kärntnisches Adelsgeschlecht, das schon im 13. Jahrh. urkundlich nachweisbar ist. 1564 wurde Ulrich I I. in den Reichsfreiherrenstand, 1675 Johann Philipp I I. in den Grafenstand erhoben. Historisch bemerkbar machten sich: 1) Johann… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cobenzl — Cobenzl, Ludw., Graf von, österr. Staatsmann, geb. 21. Nov. 1753 zu Brüssel, 1779 97 Gesandter in Petersburg, schloß 1795 das Bündnis mit Rußland und England gegen Frankreich ab, unterhandelte 1797 den Frieden von Campo Formio, 1801 den von… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cobenzl — Cobenzl, Ludwig, Graf von, geb. 1753 zu Brüssel, österr. Diplomat und Staatsmann, schloß 1795 das Bündniß des Kaisers mit England und Rußland ab, unterhandelte 1797 mit Bonaparte den Frieden von Campo Formio, 1801 den Frieden von Lüneville, war… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Cobenzl — Als Cobenzl werden umgangssprachlich bezeichnet: der 492 Meter hohe Latisberg im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling der dem Latisberg vorgelagerte 382 Meter hohe Reisenberg (Wien) Cobenzl ist auch der Name eines Adelsgeschlechts, dem folgende… …   Deutsch Wikipedia

  • Cobenzl — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Géographie Cobenzl est le nom familier du Latisberg, colline de Vienne. Personnalités Cobenzl est le nom d une famille noble originaire de Slovénie, à… …   Wikipédia en Français

  • Cobenzl, Ludwig, Graf von — ▪ foreign minister of Austria born November 21, 1753, Brussels [Belgium] died February 22, 1809, Vienna [Austria]       Austrian diplomat and foreign minister who played a leading role in the Third Partition of Poland (1795) and the negotiations… …   Universalium

  • Cobenzl, Philipp, Graf von — ▪ chancellor of Austria born May 28, 1741, Laibach, Carniola, Austrian Empire [now Ljubljana, Slovenia] died August 30, 1810, Vienna [Austria]       Austrian statesman and chancellor who unsuccessfully attempted to gain Bavaria for Austria in… …   Universalium

  • Ludwig Graf Cobenzl — Cobenzl Wappen an der heutigen Burg Predjama Ludwig Graf Cobenzl (auch: Johann Ludwig Carl Graf Cobenzl) (* 9. Februar 1744 in Laibach oder 21. November 1743 [1]; † 31. März 1792 in Eichstätt) war Dom …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Philipp Graf Cobenzl — Cobenzl Wappen an der heutigen Burg Predjama Philipp Graf von Cobenzl (auch: Johann Philipp Graf Cobenzl) (* 28. Mai …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”